Herzlich Willkommen
bei der Fachpraxis für Podologie in Hemmingen!
Sie finden uns am Rathausplatz 7 | Telefon 0511 / 23 50 68 60
Was ist ein Podologe?
Podologie bedeutet „die Lehre vom Fuß“, aus dem griechischen Wort „podos“ abgeleitet und beschreibt die nichtärztliche Heilkunde am Fuß.
Der Podologe ist durch seine zweijährige Ausbildung in der Lage Risikopatienten wie Diabetiker, Bluter und Rheumatiker fachgerecht zu behandeln. Er führt selbstständig fußpflegerische Behandlungsmaßnahmen durch und erkennt eigenständig krankhafte Veränderungen am Fuß, die ärztliche Abklärung bzw. Behandlung erfordern. Der Podologe verfolgt ein präventives Betreuungskonzept und arbeitet daher eng mit Ärzten, Pflegepersonal, Krankengymnastik und Orthopädieschuhtechnikern zusammen.
Unterschied zwischen kosmetischer und medizinischer Fußbehandlung.
Kosmetische Fußpflege ist die Ausübung der pflegerischen und dekorativen Maßnahme am gesunden Fuß und kann ohne Erlaubnis ausgeübt werden.
Medizinische Fußpflege (Podologie) ist die präventive, therapeutische und rehabilitative Behandlung am gesunden, von Schädigung bedrohten und bereits geschädigten Fuß. Die Podologie ist eine Heilberufliche Tätigkeit und ist erlaubnispflichtig.
Warum ein Podologe?
Eine medizinische Fußpflege ist sehr anspruchsvoll. Gerade Diabetiker, aber auch Rheumatiker, Menschen mit Gefäßerkrankungen, Neurodermitis oder Schuppenflechte erfordern ein besonderes Augenmerk. Achten Sie deshalb darauf, dass Sie die Pflege Ihrer Füße einem Podologen anvertrauen. Dieser bietet Ihnen Gewähr, dass Sie sich mit Ihren Fußproblemen in guten und qualifizierten Händen befinden.
Das Wohlbefinden des Patienten und eine hohe Qualität der Arbeit sind unsere Ziele. Unser Bestreben sind regelmäßige und gezielte Fortbildungen, Vorbeugung, Erkennung und Behandlung von Spätkomplikationen am Fuß.
Falls Sie nicht in die Praxis kommen können - unser Tätigkeitsfeld umfasst auch Hausbesuche, Pflegeheime und stationäre Einrichtungen.
Unsere Leistungen
Anamnese und podologische Befunderhebung
Kinderpodologie
Fußinspektion und PalpationHornhautabtragung, Schwielenbehandlung,
Hühneraugenbehandlung, Warzenbehandlung
Wundrandabtragung nach ärztlicher Anordnung
Podologischer Nagelschnitt
Behandlung von verdickten Nägeln
Behandlung vom Einwachsen bedrohter Nagelteilen
Unterstützende Behandlung bei pilzbefallenen Nägeln
Entfernen von abgelösten Nagelteilen
Entfernen von Nagelfalzverhornungen
Entfernen von unter dem Nagel befindlicher
Haut und Hühneraugen, Nagelfalztamponaden
Nagelteilergänzung bei teilweise fehlendem Nagel
Nagelplattenprothese bei fehlendem Nagel
Nagelkorrekturbehandlung bei schmerzenden
Nägeln und vom einwachsen bedrohte Nägeln
Verbände, Druck- und Reibungsschutz
individuell podologische Reibungs- und Druckentlastungsmaßnahmen
Auf Hygiene legen wir besonderen Wert!
Alle Instrumente werden nach der Landeshygieneverordnung entsprechen kontrolliert, gereinigt, desinfiziert und sterilisiert. Ein Höchstmaß an Hygiene verhindert die Übertragung krankmachender Keime, Bakterien, Pilze und Viren.
Die Mehrfachverwendung der Instrumente an mehreren Patienten ist für uns absolut unzulässig. Die Handhygiene, Desinfektion und Sterilisation bei jedem neuen Patienten sind obligatorisch, ebenso die Hygiene des Behandlungsbereiches.
Die Einhaltung sämtlicher Hygienevorschriften wird regelmäßig durch das Gesundheitsamt überprüft.
Die festgelegte Hygienekette in unserer Praxis erfolgt auf höchstem Standard und entspricht den gesetzlichen Richtlinien der gültigen Hygieneverordnung für Podologen.
